{$TEXT.titleRootline}


2017: Neuheiten im Dreivierteltakt

Innovativ sein und den Praxisbedürfnissen begegnen: Diese Prämisse hat sich das Zentrum Espace Compétences auf die Fahne geschrieben.

Im ersten Dreivierteltakt betreten die praktizierenden Ärztinnen dank ihrer neuen E-Learning-Ausbildung mit neuen Kompetenzen die Bühne. Im zweiten gibt ANQ das Tempo mit ihren Rehabilitationskursen vor. Im dritten bestimmt TARMED 2018 den Rhythmus. Damit der Tanz nicht ins Stocken gerät, lassen die Mitarbeitenden des Zentrums Praktiken und Konzepte aus allen Teilen der Welt einfliessen. Zügig konsolidieren sie Bewährtes und entwickeln Neues.

Frei nach Jacques Brel in seinem Lied «La valse à mille temps» gibt das Ausbildungszentrum Espace Compétence den Takt an und freut sich, dass es über 900 Kurstage in den Bereichen Management, Klinik und Berufspraktiken organisiert hat. Mit dem netzwerkorientierten Séminaire Pratique Santé – dem traditionellen Treffen der Direktorinnen und Direktoren – und der Journée Romande der Pflegefachpersonen zum Thema «Beziehungen in der Gesundheitsversorgung» konnten zwei Grossanlässe erfolgreich über die Bühne gebracht werden.

Was Espace Compétences besonders auszeichnet, sind die Betreuung der Teilnehmenden und die interaktive, praxisorientierte Pädagogik. Die engagierten Expertinnen und Experten innovieren, damit aus den Teilnehmenden schnell Fachleute werden und die Konzepte, Theorien und Instrumente schon am nächsten Tag umgesetzt werden können.

Kontakt

<link mail window for sending>
Pierrette Chenevard
Direktorin Espace Compétences SA